Obstbaumpflege Schöpf

Berlin

Die Obstbaum-Symbol

In der Tabelle des Pflegekalenders verknüpfen Zellelemente jede Pflanzenart mit sechs möglichen Pflegemaßnahmen und deren Ausführungszeiten.

Zuerst diente der Einfachheit halber der Anfangsbuchstabe einer Pflegemaßnahme als Zell- und Verknüpfungselement, wobei ein Großbuchstabe einen empfohlenen Zeitraum und ein Kleinbuchstabe eine Neben- und Übergangszeit anzeigen sollte. Natürlich gab es selbst bei nur sechs Wörtern Anfangsbuchstaben-Dopplungen (Pflanzung – Pflanzenschutz) und mehr oder weniger anschauliche Analogien waren notwendig (Z = Pflanzenschutz). Da in einem Monat bei einer Pflanze mehrere Pflegemaßnahmen vorkommen können und die Tabelle 1+12 Spalten in einem relativ schmalen Satzspiegel aufweist, kam es innerhalb der Zellen oft zu Zeilenumbrüchen. Dies führte zu einem unruhigen Schriftbild und machte die Tabelle schwerer lesbar. Auch war die Groß- und Kleinschreibung mancher Buchstaben in so einem Buchstaben-Knäuel nicht mehr klar zu unterscheiden.

So entstand die Idee, statt Anfangsbuchstaben, schmale Zeichen als Vernüpfungselemente zu verwenden. Diese Zeichen sollten jeweils eine symbolkräftige Form erhalten, die auf die Pflegemaßnahme verweisen konnte. Um sie in einem Dokument wie Schriftzeichen einsetzen zu können, wurden diesen Symbolzeichen in einer eigenen Schriftdatei freie Unicode-Plätze zugeordnet: Pflanzung (U+e000), Formierung (U+e001), Schnitt (U+e002), Bodenpflege (U+e003), Pflanzenschutz (U+e004) und Veredelung (U+e005).

OBS
Obstbaum-Symbol. Skizze (Ausschnitt), 2015, Filzstift auf Papier, Din A4

Auf Grund der gewünschten Schmalheit variierten erste Skizzen Formen eines vertikalen Striches. Am Computer ins Reine gezeichnet, zeigten die Versuche schnell, daß die Zeichen auf Grund der Kleinheit kaum zu unterscheiden und massivere, deutlich bildhaftere Formen erforderlich waren. Auch sollten sie mit der Hauptschrift des Dokumentes – Charter – harmonieren.

Version 1

Nach einer Überlagerung mit formal analogen Zeichen der Charter, wie l–i–I, wurde deren einfache Polygonalität und Serifenform übernommen. Auch wurde im Weiteren das Gewicht der Zeichen mehrmals erhöht und schließlich deren Form aus einem schlanken, stehenden Rechteck durch das Wegnehmen von Teilflächen erzeugt. Im Resultat sind die Formen etwas architektonisch und ein Baum eher eine Säule. Sie changieren zwischen abstrakten Schriftzeichen und bildhaften, selbsterklärenden Symbolen. Aber die Bausteine waren damit zusammengestellt.

OBS1
Obstbaum-Symbol. Version 1, 2015

Version 2

In einem zweiten Schritt wurden die sechs Zeichen ausgedruckt und ihre Kontur mit Kohlepapier und Bleistift auf eine grundierte Graupappe durchgepaust. Diese Pappe hing mehrere Wochen an der Studiowand und wurde mit Acrylfarbe übermalt. Die Konturen der Zeichen, vielleicht durch den Pinsel als Werkzeug, entfernten sich von der Druckbuchstaben-Vorlage und wurden weicher. Gleichzeitig verstärkte sich ihre Zeichenhaftigkeit, obwohl sie als isoliertes Bild, quasi abstrakt, an der Wand hingen. Durch die beiläufige Präsenz konnte immer wieder gefragt werden, was ein Zeichen bedeuten könnte. Während dieses Prozesses wurden die Zeichen unterschiedlicher und durch das wiederholte Übermalen die Formen präziser. Gleichzeitig wurden sie wieder filigraner.

OBS2
Thomas Schöpf: Obstbaum-Symbol. Version 2. Skizze, 2015, Acrylfarbe auf Graupappe, 40×20 cm

Die gemalten Skizzen wurden vektorisiert und maßlich leicht angepaßt. Da die Zeichen der ersten Version im Verhältnis zu den regulären Schriftzeichen der Charter zu tief in der Zeile saßen, wurde die Ober- und Unterlänge von +1507/−446 auf +1450/−270 reduziert. Die Zeichenhöhe jetzt entspricht einer eckigen Klammer der Charter. Außerdem wurde die Zeichenbreite von 1187 auf 1000 und die Vor- und Nachbreite von 328 auf 190 reduziert. Damit verringerte sich der Zeichenabstand und die Zeichen selbst wurden etwas breiter. Die Strichstärken veränderten sich kaum. Insgesamt erscheinen die Zeichen nun gedrungener, aber auch luftiger. Die Zwischenräume sind schriftähnlicher geworden. Alle Linien sind parallel oder konzentrisch und basieren auf einfachen und regelmäßigen geometrischen Formen.

OBS2
Obstbaum-Symbol. Version 2, 2016
Grafisches Teilungselement